Karlheinz Stockhausen: Stimmung (1968)

Ensemble SoloVoices / Anne-May Krüger / Christian Zehnder | © SoloVoices

Karlheinz Stockhausen komponierte Stimmung 1968 in Long Island (USA), bei Schneewetter, gefrorenem Meer und starkem Wind. Es ist ein Werk mit mystischem Charakter: die sechs Stimmen singen immer denselben Akkord, erzeugen Obertöne und sprechen vereinzelt Worte. Es gibt keinen Text aber Phoneme und magische Namen sowie Bruchstücke von erotischen Gedichten. Stimmung strahlt ein Gefühl von Frieden aus, dank seines Ursprungs in der Nähe des Meeres und der Flower Power-Zeit. Wie vom Komponisten gewünscht, wird das Konzert wie ein "Hippielagerfeuer" dargeboten: Die SängerInnen sitzen im Kreis auf dem Boden, das Publikum rundherum. Stimmung wurde am 9. Dezember 1968 in Paris uraufgeführt und gehört zu den wegweisenden Vokalwerken des 20. Jahrhunderts.

Presse

Das Ensemble Solovoices wagt sich an Karlheinz Stockhausens Werk «Stimmung» von 1968. Im Idealfall wird dabei die Grenze zwischen Interpreten und Zuhörern aufgehoben – in Zürich gelingt dies eindrucksvoll. (Thomas Schacher, NZZ, 24.4.2017)

Go back