
} research projects
Fokus Darmstadt. Fallbeispiele zur Aufführungspraxis der Neuen Musik 1946–1990
Sub-project: Musik über Stimmen. Vokalinterpret*innen der 1950er und 60er Jahre im Fokus hybrider Forschung
The project explores the creative impact of three different vocalists on the creation of key works of the 20th century and the results this impact still has on current performance practice. At the hear of the work are the two singers, Carla Henius (1919-2002) and Cathy Berberian (1925-1983), as well as the actor and vocalist Roy Hart (1926-1975). Having been developed with and for a specific vocalist, the compositions this study focuses on raise a number of questions for subsequent interpreters and therefore question certain concepts such as “authorship” and “work identity”. The aim of the project is to develop performance practical approaches for a problematic repertoire by interlocking artistic practice and research. It therefore also aims at identifying methodological perspectives for research conducted through both academic and artistic processes.
Fokus Darmstadt @Basel Academy of Music
Fokus Darmstadt @Musicology Department of the University of Basel
Publications

Musik über Stimmen. Vokalinterpretinnen und -interpreten der 1950er und 60er Jahre im Fokus hybrider Forschung, Hofheim: Wolke 2022.
"Der Coup ihrer klug konzipierten, tief in die jeweiligen Stoffe eindringenden Studie liegt darin, dass sie den goldenen Mittelweg zwischen hermeneutischer Ausdeutung und künstlerischer Anverwandlung findet. Als hilfreich erweist sich dabei die Tatsache, dass Krüger sich in beiden Sphären mit stupender Sicherheit zu bewegen weiß". Jürgen Otte in Opernwelt (01/2025)

Performing Voice. Vokalität im Fokus angewandter Interpretationsforschung, Anne-May Krüger / Leo Dick (ed.), Saarbrücken: Pfau 2019
Das enorme Potential der menschlichen Stimme in Neuer und zeitgenössischer Musik ist Gegenstand von Performing Voice. Vokalästhetische und vokaltechnische Entwicklungen werden hier aus multiplen Perspektiven u.a. der Musikwissenschaft, Komposition, Interpretation, Tanz- und Theaterwissenschaft erschlossen. Dabei werden Aspekte des Performativen, der Autorschaft, des «rituellen» Rahmens vokaler Inszenierung sowie der Präsenz und Abwesenheit von Stimme ebenso thematisiert wie kompositionsästhetische und auührungspraktische Konzepte. Mit Beiträgen von Thomas Ahrend, Thomas Seedorf, Anne-May Krüger, Wolfgang Gratzer, Leo Dick, Stefan Drees, Margarethe Maierhofer-Lischka, Tom Rojo Poller, Tassilo Tesche, Evan Johnson und Christina Thurner.
“Die Publikation weitet erheblich den Blick auf den Makrokosmos der ‘Performing Voices’, indem sie schlüssig in den Mikrokosmos spezifischer Ansätze eintaucht.” (Egbert Hiller)
Articles
see my academic writing
Symposion / festival “performing voice“

Nov. 27-29, 2014 at Basel Academy of Music and HKB Bern
Organisers: Anne-May Krüger and Leo Dick
program
Connected artistic projects
Peter Maxwell Davies: Eight Songs for a Mad King
Peter Maxwell Davies: Miss Donnithorne's Maggot
Luigi Nono: La fabbrica illuminata – Giro del letto_lab version
Andreas Eduardo Frank: Restore Factory Defaults

