Georges Aperghis: Sextuor – L'origine des espèces (1992)

Mit Georges Aperghis‘ Werk Sextuor – L’origine des espèces (1992) widmet sich das Ensemble SoloVoices der Frage nach Werden und Vergehen des Lebens auf dieser Erde und nach der Rolle des Menschen in ihr. Dabei konfrontieren Aperghis und Textdichter François Régnault in ihrem Musiktheater, ausgehend von Charles Darwins On the Origin of Species (1859), das menschliche Bedürfnis nach Erkenntnis mit dem nach Transzendenz. Rauschzuständen nachempfunden, verweisen die Vertonungen wissenschaftlich inspirierter Texte auf archaische, in uns womöglich tief verwurzelte Bedürfnisse nach Wiederholung und Ritual – mal als Feier des Lebens, mal als Trauermusik für prähistorisches Artensterben.
Einat Aronstein - Sopran
Svea Schildknecht - Sopran
Francisca Näf - Mezzosopran
Anne-May Krüger - Mezzosopran
Barbara Ostertag - Alt
Ellen Fallowfield - Cello
Marcelo Cardoso Gama - Regie/Ausstattung